DIE QUADRATUR DES KREISES ALS NÄHERUNGSLÖSUNG

Copyright © Klaus Piontzik


Erweiterungen der Quadratur 3

Die zweite Quadratur

4.3.0   Die Gesamtkonstruktion AB
4.3.1   Die Erweiterung durch die zweite Quadratur
     
     
     
     
     
     
     
     
     
 Home
 
  vorherige Seite zurück  ins Verzeichnis Verzeichnis  Home Home weiter nächste Seite

 

 

4.3.0

Die Gesamtkonstruktion AB

 Home  ins Verzeichnis  zum Anfang der Seite
 
Ausgangspunkt ist die Gesamtkonstruktion AB. Wie zu sehen ist, schneiden die Schenkel des Quadraturdreiecks 2 die Grundseite des Quadraturdreiecks 1. Mit den beiden Schnittpunkten entsteht im Quadraturdreieck 1 eine kleineres Dreieck.
 

Die Gesamtkonstruktion AB

Abbildung 5a - Gesamtkonstruktion AB

 

 

4.3.1

Die Erweiterung durch die zweite Quadratur

 Home  ins Verzeichnis  zum Anfang der Seite
 
Dieses kleinere Dreieck ist ein Qudraturdreieck 2. So lässt sich die gesamte Konstruktion noch einmal um eine Quadratur 2 erweitern.
 

Die Erweiterung durch die zweite Quadratur

Abbildung 13 - Erweiterung durch die zweite Quadratur

 

 

 zum Anfang der Seite

 Home

  vorherige Seite zurück  ins Verzeichnis Verzeichnis  Home Home weiter nächste Seite

 zur PiMath Homepage