DIE GESTALT DER ERDE

9 - Die geographische Breite

9.0 Die geographische Breite  
9.1 Transformationen  
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
 zur HomePage
 
zur vorherigen Seite zurück Verzeichnis Home zur nächsten Seiteweiter

 

 

9.0

Die geographische Breite

zur Homepage zurück ins Verzeichnis zum Anfang der Seite
 
Die geographische Breite φ ist nicht auf den Mittelpunkt des Ellisoids bezogen, wie die reduzierte Breite β oder die geozentrische Breite ψ. Die geographische Breite ensteht folgendermassen:
Im Punkt
P wird die Tangente an die Ellipse eingezeichnet. Auf derTangente wird im Punkt P die Senkrechte errichtet. Der Winkel den die Senkrechte mit der x-Achse bildet ist die geographische Breite φ.
 
Ellipse und Tangente
 
Abbildung 9.1 - Ellipse und Tangente
 
 
Für die Koordinaten x und y des Punktes P lassen sich folgende Beziehung ableiten:
 

Koordinaten x und y

Koordinaten x und y

 

 

9.1

Transformationen

zur Homepage zurück ins Verzeichnis zum Anfang der Seite
 
Zwischen geographischer Breite φ und reduzierter Breite β und der geozentrischen Breite ψ bestehen Transformationen:
 
 
geozentrische Breite und reduzierte Breite
geozentrische Breite und reduzierte Breite
 
reduzierte Breite und geographische Breite
reduzierte Breite und geographische Breite
 
geozentrische Breite und geographische Breite
geozentrische Breite und geographische Breite
 
Ein Zusammenhang aller drei Breiten:
 Zusammenhang aller drei Breiten
 

 

zum Anfang der Seite

zur PiMath HomePage

zur vorherigen Seite zurück Verzeichnis Home zur nächsten Seiteweiter

 

Der Autor - Klaus Piontzik