1880er |
1880 1880 - 40.095.000 Bevölkerung innerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs von 1919 (033 S. 36) Pfingsten 1880 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1880 - 11. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 1881 27.10.1881 - 5. Reichstagswahl, Verluste für die konservativen und das Zentrum. (006 S. 619) Pfingsten 1881 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1881 - 12. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 25.11.1881 - Angelo Roncalli, später Pabst Johannes XXIII geboren (093 S. 336) 1882 Pfingsten 1882 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1882 - 13. Geburtstag. P. Sch.-Nbg. 1883 13.02.1883 - Richard Wagner in Venedig gestorben, Komponist. (006 S. 624) 04.03.1883 - Karl Marx stirbt in London, geboren 5.5.1818. (006 S. 625) 12.04.1883 - Otto Bartning, Architekt, in Karlsruhe geboren (006 S. 623) Pfingsten 1883 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 18.05.1883 - Walter Gropius in Berlin geboren, Architekt 10.06.1883 - 14. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 1884 1884 - Gründung der ersten Theosophischen Gesellschaft in Deutschland Frühjahr 1894 - Dr. Fritz Koegel, Berufung als Archivar und Herausgeber ins Nietzsche-Archiv nach Naumburg, an Stelle des entlassenen Heinrich Köselitz/Peter Gast. (036 S. 256) Pfingsten 1884 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 28.10.1884 - 6. Reichstagswahlen, konservative Parteien, welche die Politik Reichskanzler Otto von Bismarck unterstützen, erreichen einen deutlichen Sieg. (006 S. 627) 10.06.1884 - 15. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 1885 Pfingsten 1885 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1885 - 16. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 20.-21.06.1885 - In Weimar vereinigten sich etwa zweihundert Persönlichkeiten um einen Verein von Goethe-Freunden und Goethe-Forschern ins Leben zu rufen welche jährlich sich versammelt zum Austausch von Gedanken, zur Belegung des Interesses, welches auch durch eine jährliche öffentliche Versammlung, in welcher ein Goethe-Vortrag gehalten wird, Ausdruck findet (088 S. 16) 1886 1886 - P. Sch.-Nbg. -Besuch der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe (001 S. 14 + 086 S. 25) 1896 - Wandervogel-Bewegung gegründet (041 S. 20) 27.03.1886 - Ludwig Mies van der Rohe in Aachen geboren 29.03.1886 - Bertha Krupp geboren (018 S. 37), gestorben 21.9.1957 Pfingsten 1886 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1886 - 17. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 03.07.1886 - Das Goethehaus erstmalig für die Öffentlichkeit wieder geöffnet (088 S. 14) 1887 1887-1893 - P. Sch.-Nbg. -Besuch der Karlsruher Kunstakademie, daneben für 2 Semester Gasthörer an der Technischen Hochschule in Karlsruhe im Bereich Architektur. (001 S. 14) 1887 - Der Kunstwart, Zeitschrift von Ferdinand Avenarius gegründet (041 S. 18) 21.02.1887 - 7. Reichstagswahl (006 S. 636) Pfingsten 1887 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 23.05.1887 - Leopold von Ranke, Historiker und Begründer des Historismus, stirbt in Berlin. (006 S. 635) 23.05.1887 - Papst Leo XIII. erklärt den Kulturkampf, den seit 1871 andauernden Streit zwischen Staat und katholischer Kirche im Deutschen Reich, offiziell für beendet. (006 S. 636) 10.06.1887 - 18. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 14.07.1887 - Alfred Krupp stirbt in Essen, geboren am 26.04.1812. (006 S. 635) 01.10.1887 - erschien (erstmals) ein schmales Heftchen mit dem Titel: Der Kunstwart. Rundschau über alle Gebiete des Schönen im Selbstverlag von Ferdinand Avenarius 1888 1888 - München Kunstgewerbeausstellung (021 S. 31) 21.04.1888 - Gründung des Verband Alter Corpsstudenten (VAC), der Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV) am 15.07.1848 gegründet. (092 S. 133) Pfingsten 1888 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) 10.06.1888 - 19. Geburtstag P. Sch.-Nbg. 04.09.1888 - Berta Krupp (geborene Eichhoff) stirbt, geboren 13.12.1831 1889 1889 - Das Fotoatelier von Gustav-Adolf Schultze (Vater v. P. Sch.-Nbg.) übernahm Karl König, kurze Zeit später Christian Eisenhardt (Der Naumburger Sept. 2000 Seite 6-7, von Wieland Führ, Nbg. und 064) 1889 - Weltausstellung in Paris 30.01.1889 - Kronprinz Rudolf von Östreich-Ungarn (Sohn von Kaiserin Elisabeth Sissi seine Frau war Stephanie, älteste Tochter König Leopolds II. von Belgien) wurde mit der Baronesse Mary Vetsera im Jagdschloss Mayerling tot aufgefunden. 20.04.1889 - Geburt Adolf Hitler Pfingsten 1889 - Kösener Senioren und Convents Verband (KSCV) Tagung in Bad Kösen, Saaleck, Rudelsburg (092 S. 56) Juni 1889 - In Bochum wird die antisemitische Deutschsoziale Partei gegründet. (006 S. 643) 10.06.1889 - 20.Geburtstag P. Sch.-Nbg. |
174
Seiten, davon 61 in Farbe 243 Bilder Herstellung
und Verlag: ISBN 9783756202447 Ladenpreis: 17 Euro |