Landschaftstempel Saaleck

Copyright © Klaus Piontzik


EINE ANALYSE DES PARKS IN DEN SAALECKER WERKSTÄTTEN - Teil 3

In der 1/4-Diagonalteilung (grün) entstehen sieben diagonale Quadrate
 
sieben diagonale Quadrate
 
 
Einerseits bildet die bis hierhin abbgeleitete Geometrie der Anlage Saalecker Werkstätten ein vorzügliches architektonisches Konzept um Ordnung in einem Bau- bzw. Landschaftskomplex zu erhalten. Und diese Geometrie zeigt, wie aus einer ganzzahligen Operation (ständiges Halbieren) etwas ungerades in der Anzahl entsteht.
 
sieben diagonale Quadrate abstrahiert
 
 
Reduzierung auf das 1/4 Diagonalgitter (grün) ergibt das folgende Bild. Deutlich ist der Schlauch von etwa 12 Meter Breite zu erkennen in dem der Park liegt. Die 1/4 Teilung des Grundgitters (magenta) bildet quasi die Einhüllenden für die Gartenanlage.
 
Park und sieben Quadrate
 
 
Weitere Reduzierung auf die sieben Quadrate und die wichtigsten Achsen ergibt das folgende Bild. Das schlangenförmige rote Gebilde ist ein Weg der serpentinenartig zur Saale hinunter führt.
 
gesamte Konstruktion im Park

 

 zur vorherigen Seite zurück home weiter  zur nächsten Seite

 

 

Infos zum Buch  
   

Bei Amazon kaufen

174 Seiten, davon 61 in Farbe
243 Bilder

Herstellung und Verlag:
Books on Demand GmbH, Norderstedt

ISBN 9783756202447

Ladenpreis: 17 Euro