Energetik
Energieformen und Seinsformen
Copyright © Klaus Piontzik
Wahrnehmung geschieht über die Sinne. Die Sinne verfügen über Wahrnemungsorgane, bzw. auch Sinnesorgane genannt. Und die Wahrnehmungsorgane enthalten Sensoren als Informationsaufnehmer. Sensoren erstellen also das Informationsfundament der Wahrnehmung. |
| 1.2.1.1 | Sehen |
| Wahrnehmungsorgane | Augen |
| Sensoren | Stäbchen
110-125 Millionen - schwarz/weiß Sehen Zäpfchen 6,3-6,8 Millionen - Farbsehen |
| Dichte der Sensoren | 160000 mm2 |
| Bandbreite | 400 nm (violett) - 700 nm (rot) Wellenlänge |
| 1.2.1.2 | Hören |
| Wahrnehmungsorgane | Ohren |
| Sensoren | Trommelfell |
| Bandbreite | 20 Hz - 20000 Hz |
| 1.2.1.3 | Riechen |
| Wahrnehmungsorgan | Nase |
| Sensoren | Chemorzeptoren 400 unterschiedliche Rezeptoren |
| Sensorenfläche | 2 x 5 cm2 |
| 1.2.1.4 | Schmecken |
| Wahrnehmungsorgane | Zunge,Gaumen, Mundschleimhaut |
| Sensoren | 2000
Geschmacksknospen 40-60 Sinneszellen pro Knospe |
| 1.2.1.5 | Tasten |
| Wahrnehmungsorgane | Hände |
| Sensoren | |
| 1.2.1.6 | Druck, Berührung, Vibration |
| Wahrnehmungsorgan | Haut |
| Sensoren | |
| 1.2.1.7 | Temperatur |
| Wahrnehmungsorgan | Haut, Thermorezeptoren |
| 1.2.1.8 | räumliche Orientierung, Gleichgewicht |
| Wahrnehmungsorgan | |
| Sensoren | im Ohr |